Warum Seapath dieses Jahr zum ersten Mal bei Black Friday mitmacht
Warum wir dieses Jahr zum ersten Mal am Black Friday teilnehmen
Jahrelang haben wir „Nein“ zum Black Friday gesagt.
Wir standen nicht hinter dem, was er oft bedeutet: Massenkonsum und Überproduktion.
Als kleine Marke, die alles lokal im Norden Portugals herstellt, fühlte sich Black Friday nie richtig an.
Aber dieses Jahr hat sich etwas geändert – und wir möchten ehrlich erklären, warum.
Black Friday hat das Kaufverhalten verändert
Wir haben gemerkt, dass viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke inzwischen während des Black Friday kaufen.
Nicht teilzunehmen bedeutete für uns:
-
entgangene Verkäufe
-
ein langsamer November und Dezember
-
Kund:innen, die auf Rabatte warteten, die nie kamen
Für eine kleine Marke hat das einen echten Einfluss.
Wir bleiben eine Small-Batch-Marke
Alles, was wir machen, wird in kleinen Mengen produziert – mit lokalen Partnern, die wir persönlich kennen.
Unser Lagerbestand ist begrenzt, und unsere Kosten sind real.
Nicht am Black Friday teilzunehmen, begann uns zu schaden – auch wenn unsere Werte gleich geblieben sind.
Warum wir dieses Jahr teilnehmen
Ganz einfach: um wettbewerbsfähig zu bleiben und unsere faire, lokale Produktion langfristig zu schützen.
Nicht, um Konsum zu fördern.
Nicht, um mit Fast Fashion zu konkurrieren.
Sondern um eine kleine, sorgfältig aufgebaute Marke am Leben zu halten.
Wir bleiben transparent
Wir nennen es nicht „Green Week“ oder „Blue Friday“.
Es ist Black Friday – und das ist in Ordnung.
Transparenz ist uns wichtiger.
Was euch erwartet
Unsere Werte bleiben unverändert:
-
Small-Batch-Produktion
-
begrenzte Stückzahl
-
lokale Fertigung im Norden Portugals
-
Deadstock-Stoffe, wann immer möglich
-
faire Preise
Und sinnvolle Rabatte:
-
Bis zu 40% Rabatt auf ausgewählte Artikel
-
30% Rabatt auf alle regulären Produkte
Einfach, ehrlich und fair.
Danke, dass ihr kleine Marken unterstützt
Der Black Friday verändert nicht, wer wir sind.
Er hilft uns nur, weiterzumachen – langsam, lokal und mit Purpose.
Seapath — designed and sustainably made in Portugal.
